I. Ihre Rechte
II. Datenerhebung- und Verarbeitung bei Besuch unserer Webseite
1. Informationen über Cookies
2. Matomo Webanalyse (vormals Piwik) 3. Facebook Pixel 4. Fontsawesome
III. Datenverarbeitung bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
IV. Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung
V. Registrierung eines Kundenkontos
VI. Social-media
1. Unser Instagram-Profil
2. Instagram-Plug-In auf unserer Website
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Daten stets nur im Rahmen der Grenzen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
verwenden. Falls Sie durch einen Link auf eine andere Webseite gelangen, dann nutzen Sie bitte die dortigen Informationen zum Datenschutz. Auf die Datenschutzpraxis der anderen Seitenbetreiber haben wir keinen Einfluss.
Soweit im Detail nicht anders angegeben, verarbeiten unsere hier erwähnten Dienstleister:innen und Partner:innen Ihre bei der Nutzung unseres Webangebotes übermittelten personenbezogenen Daten in Drittländer entweder aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission gem. Art. 45 DSGVO (siehe: ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de) oder auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages unter Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 II c) u. d) DSGVO; der/die Anbieter:in hat sich in diesem zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist/sind:
BrinkmansBio
Maschweg 23
49419 Wagenfeld
Tel.: 05444-2129830
E-Mail.: info@brinkmans-bio.de
Vertreten durch: Gerrit Brinkman
Sie haben uns gegenüber das
a) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, die Sie betreffen. Sie haben auch das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, nach Art. 15 DSGVO.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung aber auch Vervollständigung Ihrer Daten nach Art. 16. DSGVO.
c) Recht auf Löschung
Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO,
• wenn diese nicht mehr benötigt werden.
• wenn Sie aus Gründen einer besonderen Situation bei sich der Verarbeitung widersprochen haben und auf unserer Seite die berechtigten Interessen nicht überwiegen.
•
wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
• wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
• wenn Sie eine für die Verarbeitung der Daten notwendige Einwilligung
widerrufen haben.
d) Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Art. 18 DSGVO,
• wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, während wir die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen.
• wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist.
• wenn Ihre Daten durch uns nicht mehr benötigt werden, Sie diese jedoch benötigen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
• wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen haben
und noch unklar ist, ob unser berechtigtes Interesse überwiegt.
e) Übertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten gem. Art. 20 DSGVO.
f) Widerruf bei Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
g) Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO
RECHT AUF WIDERSPRUCH BEI VERARBEITUNG AUFGRUND BERECHTIGTER INTERESSEN:
SIE HABEN DAS RECHT, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN, WENN DIE VERARBEITUNG AUFGRUND UNSERER BERECHTIGTEN INTERESSEN ERFOLGT UND GRÜNDE BEI IHNEN VORLIEGEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN.
RECHT AUF WIDERSPRUCH GEGEN DIREKTMARKETING:
BEI EINER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG HABEN SIE GEM. ART. 21 II DSGVO JEDERZEIT DAS RECHT, WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN.
SIE KÖNNEN IHREN WIDERSPRUCH JEDERZEIT UND FORMLOS AN DIE GENANNTEN KONTAKTDATEN RICHTEN.
h) Wie übe ich meine Rechte aus?
Alle Ihre Rechte können Sie zum Beispiel mit einer E-Mail an unsere oben angegebenen Kontaktdaten ausüben, Sie können uns jedoch auch postalisch, telefonisch oder persönlich kontaktieren.
i) Beschwerderecht
Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere bei dem/der für uns zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: +49 511 1204500
Fax: +49 511 1204599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Ihnen steht es frei, die Beschwerde auch bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes zu erheben. Eine Liste der Landesdatenschutzbeauftragten finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Se...
Bei jedem Besuch auf unserer Webseite werden in Logfiles gespeichert:
• Name der abgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• Übertragene Datenmenge
• Meldung über erfolgreichen Abruf
• Webbrowser und Versionsnummer
• Betriebssystem
• Ihr Provider
• die Unterwebseiten, die Sie auf unserer Internetseite besuchen
• pseudonymisierte IP-Adressen der anfragenden Rechner
Diese Daten werden nicht zusammengeführt und lassen daher keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu. Die Logfiles werden nach 30 Tagen gelöscht.
Wir nutzen diese Logfiles zur statistischen Auswertung, um unsere Webseite und ihre Inhalte zu optimieren und um die Funktionsfähigkeit, sowie den Schutz unserer IT-Systeme, und damit den Schutz der von uns verarbeiteten Daten, sicherzustellen und ggf., um den Strafverfolgungsbehörden im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme die nötigen Informationen zur Verfügung stellen zu können. Dies sind unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 I f) DSGVO. Die Daten unserer Server-Logfiles speichern wir getrennt von ggf. anderen personenbezogenen Daten. Sie werden gelöscht, sobald diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Die von Ihnen bei Besuch unserer Webseite und der Nutzung unserer Formulare (Kontaktanfrage, Registrierung, Anmeldung Kundenkonto, Suchbegriffe, etc.) erhobenen Daten werden auf den Servern unseres Hostproviders in unserem Auftrag verarbeitet.
Unser derzeitiger Hostprovider ist:
Corpex Internet GmbH
Rödingsmarkt 9
20459 Hamburg
Die Server befinden sich innerhalb der EU. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I f) DSGVO ist die störungssichere Ausgabe und Darstellung unseres Webangebots, sowie die Wahrung der Informationssicherheit.
Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den bestimmten Internetbrowser wiederzuerkennen und zuzuordnen. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang zu unserer Seite ermöglichen. Denn die Wiedererkennung verhindert z. B., dass Sie Login-Daten erneut eingeben müssen oder der Warenkorb bei Online-Shops gelöscht wird, wenn Sie auf anderen Seiten surfen. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, die Nutzung unserer Webseite intuitiv zu gestalten und Ihnen den Zugang zu erleichtern. Wenn wir Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung eingeholt haben (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 I a) DSGVO.
Das möchten Sie nicht?
Das Speichern von Cookies unseres Webangebots können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Cookies blockieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite für Sie zur Folge haben.
Informationen finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Chrome https://support.google.com/chr...
Microsoft Edge https://support.microsoft.com/...
Safari https://support.apple.com/de-d...
Firefox https://support.mozilla.org/de...
Opera https://help.opera.com/de/late...
Wir verwenden den Webanalyse-Dienst Matomo, betrieben von Innocraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, das wir auf einem eigenen Server betreiben.
Matomo analysiert, wie die Webseite durch Sie genutzt wird. Hierzu können bei Besuch unserer Webseite auf dem von Ihnen benutzten System Cookies (s. o.) gesetzt werden. Mithilfe des Cookies werden Ihre IP-Adresse, Zeit, Ort und Häufigkeit des Besuchs auf unserer Webseite an unsere Server übertragen und dort zum Zweck der Analyse der Webseitennutzung verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird dabei umgehend anonymisiert. Es werden mithilfe der gesammelten Informationen pseudonymisierte Nutzungsprofile angelegt. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht mit anderen ggf. von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt und dienen auch nicht Ihrer Identifizierung.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne von Art. 6 I f) DSGVO ist es, unser Angebot und die Reichweite unsere Webseite zu analysieren und für unsere Besucher zu optimieren.
Das möchten Sie nicht?
Sie können der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken. Es wird ein Deaktivierungs-(Opt-Out)-Cookie in Ihrem Browser gesetzt. Matomo erhebt dann keine Daten von Ihnen bei Besuch unserer Webseite. Achtung: Der Opt-Out Cookie funktioniert beim nächsten Besuch unserer Webseite nicht mehr, falls Sie in Ihren Browsereinstellungen das Löschen sämtlicher Cookies nach Sitzungsende aktiviert haben. Alternativ können Sie auch in allen gängigen Browsern einstellen, dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track).
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, können Sie ein Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser anlegen unter:
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Wenn Ihr Besuch nicht mehr erfasst werden soll, können Sie dies einstellen unter:
Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matomo unter: https://matomo.org/privacy-pol...
Auf unserer Webseite verwenden wir das Facebook Pixel von Meta Platforms, Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA). Dieses Tool hilft uns, das Verhalten der Nutzer nachzuvollziehen, wenn sie nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Seite weitergeleitet werden. So können wir die Wirksamkeit unserer Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und unsere Werbemaßnahmen optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können der Nutzung des Facebook Pixels jederzeit widersprechen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite anpassen oder entsprechende Werbepräferenzen in Ihrem Facebook-Konto ändern.
Wir verwenden Schriftarten von fontsawesome.com. Diese werden über ein Content Delivery Network abgerufen, das betrieben wird von Stackpath LLC, 2021 McKinney Ave., Suite 1100, Dallas TX 75201, USA. In Unserem Shop sind die Fontawesome in den Code direkt eingebettet.
Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und Stackpath-Servern hergestellt. Dabei werden neben Datum und Uhrzeit Ihres Abrufs, der URL der aufgerufenen Webseite, ggf. Informationen zu Webbrowser, Betriebssystem und Herkunftsland des anfragenden Systems auch Ihre IP-Adresse an Stackpath übertragen und dort in Logfiles gespeichert.
Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 I f) DSGVO an der Nutzung von Stackpath-Diensten ist die auf allen Geräten kompatible Ausgabe unserer Texte und die schnelle Einbindung beim Aufbau der Webseite, um die Performance zu optimieren und sie ansprechendgestalten zu können.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://fontawesome.com/privac... und unter: https://www.stackpath.com/lega... sowie unter: https://www.stackpath.com/lega...
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, verarbeiten wir die dort von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse), um Ihre Anfrage zu beantworten.
Wir löschen oder sperren Ihre Daten, soweit diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wenn Sie Ihrerseits die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten verlangen. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 I DSGVO ist es, den Besuchern unserer Webseite die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Die Daten verarbeiten wir auf einem Server außerhalb der EU. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Bei unverschlüsselten E-Mails besteht trotz Transportverschlüsselung die Möglichkeit, dass diese von unbefugten Dritten zur Kenntnis genommen werden können.
Wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen, z. B. über die Lieferung von Waren, die Erbringung einer Dienstleistung oder Erstellung eines Werkes, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer und Bankverbindung) zur Vertragsabwicklung. Als solche gekennzeichnete Pflichtfelder sind von Ihnen auszufüllen, da wir ohne diese Angaben nicht zur Vertragserfüllung in der Lage sind. Die Daten werden SSL-(Secure Socket Layer)-verschlüsselt übertragen und in unserer Kundendatenbank verarbeitet.
Um uns vor Betrug zu schützen, können wir diese Daten zur Ermittlung atypischer Bestellvorgänge verarbeiten (z. B. bei Angabe gleicher Anschriften in einer Vielzahl zeitgleicher Bestellungen unter Nutzung verschiedener Kundenkonten). Dies dient der Wahrung berechtigter Interessen im Sinne von Art. 6 I f) DSGVO.
Wenn Sie Waren bestellen, übermitteln wir die zur Lieferung erforderlichen Daten zum Zweck der Zustellung und der Ankündigung dieser verschlüsselt an ein Transportunternehmen.
Wir übermitteln die für die Vertragsabwicklung angegebenen Zahlungsdaten, wie Name und Anschrift, Konto- und Kreditkartennummern, Prüfsummen oder TANs verschlüsselt an den von Ihnen ausgewählten oder von uns beauftragten Zahlungsdienstleister oder an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut. Teils verarbeiten die Zahlungsdienstleister diese Daten in eigener Verantwortung. Der Zahlungsdienstleister übermittelt Ihre Daten ggf. zur Identitätsprüfung und zur Betrugsvorbeugung (z. B. um die Zahlung mit gesperrten Kreditkarten zu verhindern) an Auskunfteien weiter. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Wenn Sie bereits ein Kundenkonto bei einem Zahlungsdienstleister haben, werden Sie im Bestellprozess zur Anmeldung bei diesem aufgefordert. In dem Fall verarbeitet dieser Ihre Daten und es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Unsere Zahlungsdienstleister sind:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I b) DSGVO, sowie Art.6 I f) DSGVO, denn wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unseren Kunden sichere und einfache Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.
Für den Fall, dass Sie mit der Zahlung des Rechnungsbetrags in Verzug sind, behalten wir uns die Weitergabe Ihrer o. g. Daten zur Durchsetzung unserer Forderungen an ein Inkassobüro oder eine Anwaltskanzlei, ggf. an Gerichte und öffentliche Behörden, aufgrund berechtigter Interessen im Sinne von Art. 6 I f) DSGVO vor.
Ferner übermitteln wir Ihre in der Rechnung enthaltenen Daten zum Zweck der Finanzbuchhaltung an ein Steuerbüro. Unser berechtigtes Interesse hieran ist eine effektive und sachkundige Buchführung durch Spezialisten und Verschlankung des Verwaltungsaufwands innerhalb unseres Betriebes.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung im Sinne von Art. 6 I c) DSGVO übermitteln wir Ihre in der Rechnung enthaltenen Daten an die Finanzbehörden.
Nach vollständiger Vertragserfüllung schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten für die weitere Verwendung ein und löschen sie nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen, es sei denn Sie haben eine Einwilligung in die weitere Nutzung erteilt.
Sie können sich auf unserer Webseite registrieren und ein Kundenkonto anlegen. Wir verarbeiten die freiwillig von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer oder Bankverbindung) zur Eröffnung Ihres Kundenkontos. Als solche gekennzeichnete Pflichtfelder sind von Ihnen auszufüllen, da wir ohne diese Angaben die Kontoeröffnung nicht abschließen können. Zweck des Kundenkontos ist die Vereinfachung des Bestellprozesses oder der Kontaktaufnahme. Bei künftigen Besuchen unserer Webseite müssen Sie die zur Vertragserfüllung notwendigen Daten nicht erneut eingeben, sondern Sie melden sich mit Ihren Login-Daten an. Ihre früheren Bestellungen oder Anfragen werden hier gespeichert. Die Login-Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden und sind sicher zu verwahren, um einen unberechtigten Zugriff durch andere Personen zu verhindern.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, indem Sie die dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto nutzen oder unter den angegebenen Kontaktdaten eine Löschung verlangen.
Wir löschen inaktive Kundenkonten regelmäßig zum Zweck der Datensparsamkeit. Über die beabsichtigte Löschung informieren wir sie rechtzeitig, damit Sie in der Lage sind, Ihre im Kundenkonto gespeicherten Daten zu sichern oder Ihr Konto zu reaktivieren.
Wenn Sie unser Instagram-Profil besuchen, verarbeitet Instagram die folgenden Daten von Ihnen:
* Ihre IP-Adresse (nach Angaben von Instagram werden aus der EU stammende IP-Adressen anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht).
* Von welchem Gerät und ggf. welchem Standort aus Sie unser Profil besuchen.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, ordnet Instagram diesen Besuch und Ihre Nutzung unseres Profils (Likes, Teilen, Kommentieren, Nachrichten etc.) mithilfe eines auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies mit Ihrer Instagram-Kennung Ihrem Profil zu. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass dies direkt Ihrem Instagram-Account zugeordnet wird.
Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, aber einen Instagram-Account haben, verarbeitet Instagram die beim Besuch unserer Seite gesammelten Daten und Ihre Interaktionen mit unserem Profil ggf. mithilfe von auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies, um ein sogenanntes Schattenprofil anzulegen, das beim nächsten Login vom gleichen Gerät oder Browser Ihrem Instagram-Account zugeordnet wird. Dies geschieht bei allen Instagram-Profilen und auch beim Surfen auf anderen Seiten, die ein Instagram-Plugin eingebunden haben. Wenn Sie dies verhindern wollen, sollten Sie ebenfalls die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Für alle gängigen Browser werden zudem Erweiterungen angeboten, die Tracking, insbesondere Instagram-Tracking, unterbinden sollen.
Die beim Besuch unseres Instagram-Profils gesammelten Daten nutzt Instagram außerdem, um uns statistische Informationen über die Aktivitäten auf unserer Seite zur Verfügung zu stellen.
Instagram verwendet die Daten zu eigenen Zwecken und gibt diese ggf. auch an Dritte, z. B. an andere Facebook-Unternehmen und an externe Partner, weiter. Die Daten werden auch auf Servern in Drittländern verarbeitet. Nach eigenen Angaben werden die Daten dort auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages unter Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 II c) u. d) DSGVO verarbeitet, der Anbieter hat sich in diesem zur Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet.
In welcher Form und in welchem Umfang, bzw. wie lange Instagram die Daten speichert, ist uns nicht bekannt, Instagram informiert darüber allgemein unter: https://help.instagram.com/155... Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten für die Geltendmachung Ihrer unter 1. aufgeführten Rechte gegenüber Instagram.
Wir verwenden Instagram-Plugins, betrieben von der Instagram LLC,1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, zuständige Stelle für die Datenverarbeitung innerhalb der EU: Facebook Ireland Ltd., Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland
Um Ihre Daten bei Besuch unserer Webseite besser zu schützen, sind die Plugins nur eingeschränkt unter Verwendung eines HTML-Links in unsere Seiten eingebunden („Shariff-Lösung“ von c’t). Die Plugins stellen bei Aufruf unserer Webseiten noch keine Verbindung zwischen Anbieter-Servern und dem von Ihnen verwendeten Browser oder Gerät her. Erst wenn Sie eines der Plugins klicken, wird die Seite des sozialen Netzwerks aufgerufen, dort können Sie ggf. nach Login die entsprechenden Buttons klicken. Erst dann wird die Information, dass und wann Sie diese Seite besucht haben, Ihrem Social-Media-Profil zugeordnet und dort verlinkt oder mit Ihren Kontakten geteilt.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei Kenntnis von Inhalt oder Nutzung Ihrer übermittelten Daten an und durch Instagram haben. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://help.instagram.com/155...